Seit rund 20 Jahren versucht das kanadische Fraser Institute, den Puls der Freiheit zu messen. Und siehe da: In der jüngsten Ausgabe des Human Freedom Index rangiert die Schweiz auf Platz eins – vor Neuseeland und Estland. Hierzu hat das Fraser Institute Daten aus 165 Ländern ausgewertet, die sich allerdings auf das Jahr 2020 beziehen. Die Schweiz schneidet sowohl bei den wirtschaftlichen (Platz 3) wie bei den persönlichen Freiheiten (Platz 2) gut ab. Im Gegensatz dazu schwingt etwa Schweden bei der persönlichen Freiheit obenaus, fällt aber wirtschaftlich zurück. Bei Hongkong und Singapur verhält es sich gerade umgekehrt. Sinngemäss hält das Fraser Institute fest: Menschen in freien Ländern geniessen nicht nur mehr Entfaltungsspielraum, sondern auch mehr Wohlstand. Insgesamt ist die Freiheit weltweit gesunken. Der Thinktank spricht von einer «Rezession der Meinungsfreiheit». autonomiesuisse setzt sich dafür ein, dass die Schweiz weiterhin einen Hort der Freiheit bilden kann. Der Erfolgsfaktor Freiheit ist zu grossen Teilen der direkten Demokratie und dem gelebten Föderalismus zu verdanken. Diese Pfeiler dürfen wir nicht durch unvorteilhafte internationale Verträge aufs Spiel setzen.