24. September 2022

EU-Beitritt? Total uncool!

30 Jahre nach dem Nein des Schweizer Stimmvolks zum EWR lässt die EU die jungen Schweizer kalt. Wie «SRF» berichtet, bilden die 18- bis 34-Jährigen die EU-skeptischste Altersgruppe. Vier von fünf (77,9 Prozent) sprechen sich klar für einen Alleingang der Schweiz aus. Nur gerade 6,5 Prozent der jungen Erwachsenen liebäugeln noch mit einem EU-Beitritt. Damit hat sich die Stimmungslage in 30 Jahren um 180 Grad gedreht. Damals hielten noch über die Hälfte (59,2 Prozent) der jungen Schweizerinnen und Schweizer einen EU-Beitritt für interessant. Der Politgeograf Michael Hermann erklärt es sich damit, dass damals Europa als eine «Art Sehnsuchtsort» galt: «Ein Teil der Bevölkerung sehnte sich nach einer Öffnung nach den Jahren des Kalten Kriegs, für viele war es der Ausbruch aus dem Gefängnis, wie es Friedrich Dürrenmatt formuliert hatte.» Wenn manche «Urgesteine» der Politik bis heute vor jedem Entscheid reflexartig nach Brüssel schielen, so entfernen sie sich immer weiter vom Lebensgefühl der jüngeren Bevölkerung in der Schweiz.