14. November 2021

Umfrage: EU-Nachbarn wünschen sich mehr Schweiz

Die Forderungen der EU-Kommission an die Schweiz erwecken den Eindruck, dass die EU-Staaten nicht gut auf unser Land zu sprechen sind. Ganz anders klingt es, wenn man das Volk in den Nachbarstaaten befragt. Genau dies hat das Meinungsforschungsinstitut GfS Bern im Auftrag von Luzius Meisser, Gründer der Bitcoin Association Switzerland und Co-Präsident von autonomiesuisse, getan. Das Resultat ist klar, wie auch die «NZZ am Sonntag» schreibt: 90 Prozent der Befragten in der Schweiz sind mit unserem politischen System zufrieden oder sehr zufrieden. In den Nachbarstaaten ist dies nur bei der Hälfte der Fall. 44 Prozent sind gar sehr oder eher unzufrieden mit dem EU-System. Mit Blick auf die Mitbestimmung äussern sich in der Schweiz 93 Prozent als zufrieden, in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien nur 48 Prozent. 87 Prozent in der Schweiz sind mit unseren Regeln zufrieden, in der EU lediglich 48 Prozent. Schliesslich sind 77 Prozent der Befragten in der Schweiz zufrieden mit den Resultaten der Politik. In den vier EU-Staaten ist dagegen eine knappe Mehrheit – 51 Prozent – sehr oder eher unzufrieden mit dem, was die Brüsseler Regierung erreicht. 75 Prozent der Bürger und Bürgerinnen unserer Nachbarländer wünschen sich, dass die EU mehr demokratische Mitsprachemöglichkeiten nach Schweizer Vorbild einführt. Das Fazit? autonomiesuisse schlägt vor, dass sich nicht die Schweiz der EU angleichen sollte, sondern die EU der Schweiz.